
Lars Quincke
- Pianist
Von meiner Kindheit bis Heute -
hier fasse ich die wichtigsten Meilensteine und Abschnitte
meines musikalischen Werdegangs anschaulich zusammen.

2020 - Heute
Im Sommer 2020 kehrte ich nach Deutschland zurück und bewarb ich mich erfolgreich für den Masterstudiengang "Popularkirchenmusik", der in einer Kooperation zwischen der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg und Popakademie Mannheim ins Leben gerufen wurde. Nun darf ich also an beiden Hochschulen studieren und fühle mich dort sehr wohl.
Neben dem Studium unterrichte ich Klavier (privat und an der Musikschule Eberbach), leite eine wöchentliche Keyboard-AG an der Johannes-Keppler-Schule in Mannheim, gebe ein Musiktheorie-Tutorium an der Popakademie, begleite regelmäßig Gottesdienste in der Region und spiele bei mehreren Projekten mit. Diese sind meine Mannheimer Band "VIDO", mein junges Funk-Fusion-Projekt namens "Lars Quincke Trio", mein Hochzeits- & Event-Duo "LEYLA" und auch weitere spontane Kooperationen, wie zum Beispiel das "Gospelprojekt Heidelberg".










2016 - 2020
Nach meinem Abitur zog es mich wieder in die Staaten, wo ich 2012-13 schon einmal ein Austauschjahr verbracht hatte. Ich bewarb mich also für einige Stipendien an der Kansas State University (Manhattan, KS), an welcher ich bereits wenige Monate später mein Bachelor-Studium antreten durfte. Zunächst studierte ich Musik auf Lehramt, jedoch wechselte ich nach dem ersten Jahr zu einem reinen Musik-Performance Profil mit klassischem Schwerpunkt und Jazz Nebenfach.
Meine Haupt-Professoren Dr. Goins und Dr. Dobrzanski halfen mir enorm mit meinen musikalischen Vorhaben. Schon bald unterrichtete ich privat und an einer Musikschule bis zu 20 Schüler:innen, hatte ein Jazz-Trio gegründet und spielte in diversen anderen Combos und BigBands. Außerdem bekam ich eine Teilzeit-Stelle an einer lokalen presbyterianischen Gemeinde, wo ich auch den Kirchenchor begleitete. Im Mai 2020 spielte ich dann mein zweistündiges Abschlusskonzert und hatte somit nach vier intensiven, lehrreichen und unvergesslichen Jahren meinen Bachelor of Music in der Tasche.








1997 - 2016
Kurz vor der Jahrtausendwende wurde ich in meine musikalische Familie als mittlerer von drei Geschwistern geboren. Wir lebten im idyllischen Markdorf am Bodensee, nicht weit von Friedrichshafen und Meersburg. Da meine Eltern beide evangelische Pfarrer:innen sind und leidenschaftlich singen und Gitarre spielen, ertönte immer irgendwo Musik im Haus.
Mit 6 Jahren bekam ich dann Klavierunterricht, mit 9 Jahren auch Saxophonunterricht. Kurz darauf wurde ich Teil der lokalen Big Band, in welcher ich erste Begegnungen mit Jazz und Improvisation machen durfte. Ich formte meine erste Jazzcombo (am Klavier), wechselte zu Jazz-Klavierunterricht, spielte erste kleine Auftritte, half in der Kirche als Organist aus und bekam so immer mehr Einblicke in die professionelle Musikwelt.
Mit 15 Jahren hatte ich die Chance, ein Jahr in den USA zu verbringen. Auch dort war ich Teil der Jazzband und versuchte mich bereits an ersten Home-Recordings. Nach dem Austauschjahr zog meine Familie nach Pforzheim, wo ich dann meine letzten Schuljahre absolvierte. Hier gründete ich eine Funk-Pop-Band, belegte den D- und C-Kurs der evangelischen Organistenausbildung, nahm klassischen und Pop/Jazz-Klavierunterricht und konnte mir das Leben als Musiker immer besser vorstellen. Ich spielte fast jeden Sonntag Gottesdienste, begleitete Gospelchöre, arrangierte Noten für diverse Events und absolvierte letztendlich mein Abitur mit Musik als Leistungskurs. Zu diesem Zeitpunkt wurde mir klar, dass ich diese Kunst gerne studieren und noch näher kennenlernen würde.

_edited.jpg)







