top of page

UNTERRICHT

Mit Q-Music unterrichte ich zwischen den Zeilen.

Das bedeutet, dass ich mich und meine Schüler:innen stets dazu herausfordere, Musik als Ganzes zu betrachten und als kreatives Werkzeug einzusetzen. Damit können musik-theoretische Konzepte mit ästhetische Erfahrungen verknüpft

und unsere Leben positiv beeinflusst werden.

Q-Music baut auf traditioneller Basis von Fingerfertigkeit und Technik auf,

wobei der Blick über die Noten hinaus jederzeit im Mittelpunkt steht.

Dies fördert ein tiefgreifendes Verständnis sowie nachhaltige Wertschätzung für die Musik.

Dies wird erreicht, indem Theorie, Improvisation und Komposition

ebensoviel Aufmerksamkeit bekommen wie das klassische Repertoire.

Diese Kombination schafft ein hohes Level an Kreativität und Leidenschaft,

was wichtige Meilensteine auf dem Weg zum Ziel der

freien und selbstständigen Musikalität sind.

...oder weiter scrollen, um mehr über die verschiedenen Unterrichtsangebote zu erfahren.

WELCHER UNTERRICHT PASST ZU DIR?

FORTGESCHRITTEN

Neu(gierig)e Schüler:innen
Erfahrene Schüler:innen
Fortgeschrittene Schüler:innen

Du bist neu und unerfahren am Klavier und willst die Grundsteine dieses neuen Instrumentes lernen und festigen?

Wir werden mit ersten Tönen und Noten auf unterhaltsame Weise Bekanntschaft machen und dabei herausfinden,

was Deine Stärken sind. Diese nutzen wir zu Deinem Vorteil, um maximalen

Spaß am Klavier zu erfahren.

Du hattest schonmal Unterricht und kennst die Basics, willst nun aber deine Skills abrunden, erweitern und verfeinern?

Wir werden dort anknüpfen, wo du aufgehört hast, um dein bestehendes Können zu verbessern, auszubauen und dich mit dem richtigen Maß an Theorie, Technik, Notenlesen, Improvisation und Kreativität herauszufordern.

Du hast breites Repertoire sowie gutes Theorie- und Improvisationsverständnis, willst dich aber weiter verbessern?

Wir werden dein Repertoire erweitern, an den nötigen Stellschrauben drehen und

dich somit auf das höchstmögliche Level bringen, egal ob das Klavier "nur" deine Leidenschaft ist oder du sogar

eine musikalische Karriere anstrebst.

ALTER: mind. 4-5, nach oben offen

ERFAHRUNG: gar keine bis wenig

EMPF. UNT.-ZEIT: 30min/Woche

EMPF. ÜBEZEIT: 5-15min/Tag

ALTER: variabel, oft mind. 9-12

ERFAHRUNG: ca. 2-5 Jahre

EMPF. UNT.-ZEIT: 45min/Woche

EMPF. ÜBEZEIT: 15-30min/Tag

ALTER: variabel, oft mind. 14-18

ERFAHRUNG: ca. 5-8 Jahre

EMPF. UNT.-ZEIT: 60min/Woche

EMPF. ÜBEZEIT: 30-60min/Tag

All diese Kategorien sind natürlich nur grobe Einteilungen und generelle Empfehlungen.

Ich höre sehr gerne Deine individuellen Wünsche/Ziele an, welche wir dann zusammen bearbeiten und angehen können.

...oder weiter scrollen, um mehr über die Unterrichtskosten & -Dauer zu erfahren.

KOSTEN & DAUER

Kosten&Dauer

* Normalpreis/Student:innenpreis

Anfangs braucht es viel Konzentration und Geduld, um die neuen Inhalte

und Techniken aufzunehmen und umzusetzen. Eine halbe Stunde ist in diesem Stadium genau die richtige Länge um fokussiert zu lernen.

Je länger und anspruchsvoller das Repertoire, desto detaillierter und länger brauchen wir, um das Material zu erarbeiten. Eine Dreiviertelstunde lässt Platz für solch detaillierte Arbeit mit analytischen Ansätzen.

Mit Jugendlichen oder Erwachsenen im fortgeschrittenen Stadium werden solch komplexe und anspruchsvolle Themen und Techniken bearbeitet, dass meist eine volle Stunde gebraucht wird, um alles unterzubringen.

EMPFOHLENES ALTER: ca. 5-10

ERFAHRUNG: gar keine bis wenig

EMPFOHLENE ÜBEZEIT: 5-15min/Tag

EMPFOHLENES ALTER: ca. 10-15

ERFAHRUNG: mind. 2-5 Jahre

EMPFOHLENE ÜBEZEIT: 15-30min/Tag

EMPFOHLENES ALTER: ca. 15-20+

ERFAHRUNG: mind. 5-8 Jahre

EMPFOHLENE ÜBEZEIT: 30-60min/Tag

All diese Kategorien sind natürlich nur grobe Einteilungen und generelle Empfehlungen.

Ich höre sehr gerne Deine individuellen Wünsche/Ziele an, welche wir dann zusammen bearbeiten und angehen können.

Weitere Infos bezüglich Zahlungen, Logistik und Sonstigem werden unter Logistik & Materialien erklärt

und sind in detaillierter Form in der aktuellen Unterrichtsregelung aufgeführt.

...oder weiter scrollen, um mehr über die Logistik des Unterrichts zu erfahren.

LOGISTIK & MATERIALIEN

Logistik&Materialien
LocationIcon2.png

Der Unterricht findet in Heidelberg, Mannheim oder näherem Umkreis statt.

Je nach Absprache und Verfügbarkeit treffen wir uns entweder bei mir Zuhause, in ausgewählten Schul- oder Kirchengebäuden oder auch im Zuhause des/der Schüler:in (mit Aufpreis).

Alle von mir angebotenen Unterrichtsorte sind gut erreichbar, haben ein akustisches Klavier (oder alternativ ein sehr gutes E-Piano), sind kinderfreundlich und frei von Störungsfaktoren.

Den genauen Unterrichtsort regeln wir in persönlicher Absprache wenn es soweit ist.

Ich gebe auch online Unterricht via Zoom, allerdings nur an Schüler:innen, die ich vorher schon persönlich kennengelernt habe, da es sonst sehr schwierig ist, einander einzuschätzen.

CalendarIcon1.png

Die genauen Unterrichtszeiten und -tage legen wir am Anfang jedes Semesters/Halbjahres fest, auch wenn diese meistens über die Jahre konstant bleiben. Da ich als Student ziemlich flexibel bin, stehen uns je nach Wochentag von vormittags bis abends viele Möglichkeiten zur Verfügung.

In der Regel treffen wir uns einmal wöchentlich, allerdings können wir nach Absprache und Wünschen auch einmal alle zwei Wochen oder zweimal wöchentlich Unterricht halten.

Selbstverständlich kann hier und da mal etwas dazwischenkommen, weshalb der Unterricht nicht stattfinden kann. In diesem Fall sollte 24h im Voraus Bescheid gegeben werden, um den Unterricht zu verschieben oder rückerstattet zu bekommen.

Auch bei spontaneren Komplikationen können wir uns meistens auf einen Ersatztermin einigen, allerdings kann ich im Falle einer Absage hier nur 50% rückerstatten. Falls bis 1h vor Unterrichtszeit noch nicht abgesagt wurde, muss ich den vollen Unterrichtspreis berechnen. 

BookIcon1.png

Im Unterricht verwenden wir verschiedene Materialien, von Klavierschul-Heften bis Leadsheets,

von Urtext-Editionen bis zu selbstgeschriebenen Noten. Außerdem arbeiten wir auch mit Videos, Apps,  Aufnahmen, Software und weiteren digitalen Medien. Kosten für jegliche Materialien, die ich nicht als Kopien bereitstellen kann und darf, sind natürlich selbst zu tragen (allerdings passe ich auf, dass diese im Rahmen bleiben).

Mit jüngeren Schüler:innen arbeite ich zusätzlich mit wöchentlichen Unterrichtszetteln, auf welchen wir alles notieren und skizzieren, was wichtig ist. Um diese geordnet zu sammeln, eignet sich ein kleiner Ordner/Schnellhefter.

Welche Materialien letztendlich benötigt werden, sprechen wir zu Unterrichtsbeginn ab.

PaymentIcon1.png

Zahlungen sind, falls nicht anders abgemacht, im Voraus zum ersten Werktag des entsprechenden Monats fällig. Bei (entschuldigt) ausgefallenen Stunden wird der überschüssige Betrag auf den Folgemonat übertragen und verrechnet. Bei Unterricht im Zuhause des/der Schüler:in fällt (nach Absprache) eine zzgl. Reisekostenpauschale an.

Zahlungen können via PayPal oder Überweisung getätigt werden:

PAYPAL: larsquincke@web.de

IBAN: DE66 4306 0967 1083 7816 00

Transparenz ist mir wichtig, wenn es um Geld geht, weshalb ich alle aktuellen Preise weiter oben unter Kosten & Dauer öffentlich mache. Jegliche Vorbereitungszeit, Ausbildungen, Raumkosten, Instrumente und weitere Ausgaben meinerseits sind in diesen Preisen enthalten und die Einnahmen werden selbstverständlich gesetzmäßig versteuert.

Alle detaillierten Infos bezüglich Zahlungen, Logistik und Sonstigem sind der aktuellen Unterrichtsregelung zu entnehmen.

** Die Probestunde (sowie damit verbundene Kosten) ist gratis, wenn es bei der einen Probestunde bleibt.

Wenn nach der Probestunde durch Vertragsunterzeichnung langfristige Unterrichtsaufnahme erfolgt,

wird die Probestunde im ersten Unterrichtsmonat zum normalen Preis abgerechnet.

bottom of page